2022

Alles Gute für`s neue Jahr 2022

Achtung Auto!

Am Donnerstag fand für die 5. Klassen eine Veranstaltung zur Verkehrssicherheit  mit dem ADAC statt. Bei schönem Wetter konnten die Schüler beweisen, dass sie ihr Fahrrad im Griff haben. Nicht immer so einfach! Der Parcours war schon eine Herausforderung!



Lea Weigert und Hannes Einhorn waren die schnellsten und beim Fahren die sichersten Schüler. Glückwunsch!

Auch der Bremsweg eines Autos bei 30 und 50 km/h war interessant, Erstaunen bei den Schülern.

Dann eine gute Fahrt!

R. Heinemann

in eigener Sache....

....auf dem Weg zur Schule sehe ich oft eine ältere Dame, die mit einem Beutel und einem Müllgreifer herumliegenden Müll aufhebt. Erst neulich ist mir ein älteres Paar aufgefallen, die ebenfalls Müll auf einem schönen Wanderweg aufgelesen haben. Dieser Platz wird sehr gern als Treff von Leuten genutzt, die die schöne Aussicht und ihre Freizeit genießen. Aber warum wird der entstandene Müll dann von manchen einfach aus dem Auto geworfen? Ich wünschte mir dann, ich könnte „Gott spielen“ und den Müll in ihre Wohnung zurück zaubern. Also echt, müssen sich die alten Leut bücken, weil sie es sch.... finden, dass unsere schöne Natur von manchen so vermüllt wird? Hallo....Kann nicht jeder seinen Müll einfach mitnehmen und in die nächste Tonne oder Papierkorb werfen?? Denkt mal darüber nach, wie ihr es finden würdet, wenn eure Großellis den Müll der anderen auflesen müssten. Die Natur gehört doch jeden...also beim nächsten Mal 💡Restmüll in die Tasche oder Auto und beim nächsten Papierkorb raus.
TrebraPress 18.05.2021

Verschärfung der Corona-Maßnahmen

Das Infektionsschutzgesetz ist heute in Kraft getreten, das bedeutet, am Montag für die meisten Kinder keine Schule, die Kitas sind dicht und Ausgangssperre ab Samstag, Die Maßnahmen, die bisher nicht den Erfolg gebracht haben, wurden noch verstärkt. Deshalb denke ich, ist es nicht das richtige Mittel. Schulen sind nicht die Infektionsherde, das haben die regelmäßigen Test´s gezeigt - man sollte schauen, wo die meisten Infektionen stattfinden und da einschränken.

23.04.2021
M.

Leben in einem anderen Land,

…das war heute meine Aufgabe in der Vorprüfung Englisch Klasse 10.

Ich komme ursprünglich aus Vietnam, Haiphong. Das ist eine kleine Stadt in der Nähe von Hanoi.

Seit 3 Jahren lebe ich in Marienberg.

Leben in einem anderen Land - was bedeutet das für mich?

Ich muss die Sprache lernen, nicht nur das Sprechen, sondern als Schüler die Grammatik, richtig Schreiben und lesen. Dazu kommt noch eine weitere Fremdsprache, allerdings habe ich bereits in Vietnam Englisch gelernt. Auch dort ist das ein Schulfach.

Eine weitere Herausforderung ist das Kennenlernen der Religion, die Traditionen des Landes und das Essen – wobei ich auch sehr gern „deutsch“ esse.

Gut finde ich die beruflichen Perspektiven. Die Möglichkeiten sind vielfältiger. Die Lehrer sind freundlich und bieten Hilfe an und der Schulstoff ist leichter zu verstehen. In Vietnam ist Schule komplizierter, so mein Eindruck.

Mein Fazit: Ich vermisse meine Familie, ja, aber ich sehe meinen Chancen hier, fühle mich in Marienberg sehr wohl - man muss aber etwas tun, muss fleißig in der Schule lernen, um sich erfolgreich integrieren zu können.

22.03.2021

TrebraPress

Trebra-OS

Silberallee 20
09496 Marienberg
Deutschland

Kontakt

Telefon: +49 3735 65119
Email: oberschule@marienberg.de

Unterrichtszeiten

Montag - Freitag:
7.55 - 15.10 Uhr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.