Schulsozialarbeit



Was ist Schulsozialarbeit?


„Schulsozialarbeit als Kompetenzentwickler“Die Schule ist ein Ort der Bildung, wo in erster Linie theoretisches Wissen im Unterricht vermittelt wird. Gleichzeitig ist es aber auch von Bedeutung, neben Mathe und Deutsch soziale Kompetenzen zu erlangen. Die Schulsozialarbeit fördert diese mithilfe von angepassten Angeboten.


„Schulsozialarbeit als unterstützende Instanz“

Häufig werden die schulischen Leistungen der Kinder und Jugendlichen durch soziale Einflüssen bestimmt.
Die Schulsozialarbeit unterstützt daher die SchülerInnen in Kooperation mit den Lehrkräften Hemmnisse zu verringern.


Ziel


In Anlehnung an die Gesetzgebung der Kinder- und Jugendhilfe:

• Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung
• Abbau und Vermeidung von sozialer Benachteiligung und Beeinträchtigung
• Beratung und Unterstützung der Eltern und andere Erziehungsberechtigte in Erziehungsfragen


Aufgabenschwerpunkte


• Beratende Gespräche bei individuellen Lebensfragen
• Stärkung der Sozial- & Lebenskompetenzen
• Mediation bei Konflikten
• Präventionsangebote zu den Themen wie Sucht, Medien und Sexualität
• Klassenaktionen (z.B. erlebnispädagogische Wandertage)
• Kooperation mit anderen Einrichtungen der Jugendhilfe

Trebra-OS

Silberallee 20
09496 Marienberg
Deutschland

Kontakt

Telefon: +49 3735 65119
Email: oberschule@marienberg.de

Unterrichtszeiten

Montag - Freitag:
7.55 - 15.10 Uhr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.